Häufig gestellte Fragen
Die unklare Sicherheitslage, die fehlenden Planungssicherheit und laufende Kosten haben den Ausschlag für die jetzige Absage gegeben. Auch die Empfehlung der CISM zu einer Absage hat die Entscheidung dann schlussendlich noch etwas beschleunigt. Beim Durchspielen von möglichen Alternativszenarien sind wir dann auch zum Schluss gekommen, dass wir die EM nicht in einem für uns und auch die Teilnehmer zu erwartenden Rahmen abhalten können. Auch wenn wir es irgendwie durchführen hätten können, wäre es „nix gschied’s worra“ (Vorarlbergerisch für „nicht wirklich was vernünftiges geworden“). Auch potentielle Teilnehmer benötigen einen entsprechenden Vorlauf für einen Entscheidungsfindung zur Teilnahme und auch für die Probenarbeit, daher war es auch für uns wichtig die Entscheidung so früh wie möglich zu machen.
Die EM2021 ist leider komplett abgesagt!
Da die EM2022 bereits vergeben wurde und dazu auch schon die Vorbereitungen am Laufen sind, ist das Verschieben auf das Jahr 2022 keine Option.
Ob es dann evtl. in den nächsten Jahren dann doch noch zu einer EM in Übersaxen kommen wird, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.
Die nächste EM der böhmsich-mährischen Blasmusik findet von 26.-29.5.2020 in Lüchtringen (Deutschland) statt. Gastgeber ist die Blaskapelle Lüchtringen, wir wünschen dem Veranstalter und den Teilnehmern an der EM2022 viel Spaß und Erfolg.
EM2022 (http://www.blaskapelle-luechtringen.de/europameisterschaft/)
Für die bereits angemeldeten Teilnehmer tut uns die Absage besonders leid.
Die bereits angemeldeten Teilnehmer werden von uns direkt informiert werden und die einbezahlten Teilnahmegebühren werden natürlich von uns zurückerstattet.